
- Startseite
- Aus- und Fortbildung
- Qualifikationswege für frühpädagogisches Personal
Qualifikationswege für frühpädagogisches Personal
06.11.2015 Kommentare (3)
Die Ausbildungslandschaft für frühpädagogische Fachkräfte in Deutschland ist sehr heterogen. Zum einen ermöglichen Ausbildungswege auf verschiedenen Qualifikationsniveaus, einen qualifizierten Abschluss für die Tätigkeit in einer Kindertageseinrichtung zu erlangen, zum anderen differieren die jeweiligen Ausbildungswege in den einzelnen Bundesländern wiederum erheblich.
Mehr Informationen erhalten Sie beim Deutschen Bildungsserver:
Ihre Meinung ist gefragt!
Diskutieren Sie über diesen Beitrag.
Kommentare (3)
Hallo,
ich komme aus Rheinland-Pfalz. Für eine Festanstellung als pädagogische Fachkraft hatte ich 2010 mein Studium Soziale Arbeit abgebrochen. Auf einen Antrag hin durfte ich dann als Nichtschülerin die Ausbildungsprüfungen ablegen (13 Prüfungen in sechs Wochen) und im Anschluss daran das Berufspraktikum absolvieren. Vielleicht gibt es für dich auch diese Möglichkeit, einen Antrag auf Externenprüfung zu stellen! Da Frühpädagogik außerdem die Inhalte der Ausbildung einschließen sollte, wird dir da ja evtl sogar etwas anerkannt. Ansprechpartner war für mich die ADD.
Viel Glück, beste Grüße!
Julia
Hallo L.B.,
ich kann es nicht glauben. Wegen einer Modulprüfung von 21 soll das ganze Studium umsonst sein?
Könnten Sie nicht zur entsprechenden Lehrkraft gehen und ihr die Situation erklären? Ist diese Frau/dieser Mann sich darüber im klaren, was die Ablehnung eines erneuten Versuchs für Sie bedeutet?
Was ich schreibe, macht natürlich nur Sinn, wenn Sie sich die Lehrkräfte nicht zu Feinden gemacht haben. Dann ist da nichts mehr zu machen.
Gehen wir also davon aus, dass Sie schon alles versucht haben. Als Erzieherausbildung wird nur ein abgeschlossenes Studium bewertet. Was Ihnen bleibt, ist die Nachfrage bei einer Fachschule, ob und welche Module dort anerkannt würden und die Ausbildungsdauer verkürzen.
Alles Gute - so oder so!
Hilde von Balluseck
Ich studiere Frühkindliche Bildung und Erziehung in Baden Württemberg an einer Hochschule. Bin nun im siebten Semster und habe angefangen, meine Bachelorarbeit zu schreiben. Insgesamt waren es bei mir 21 Module die ich absolvieren musste, davon habe ich 18 erfolgreich bestanden. Mir fehlten noch 2 Modulprüfungen die ich bis März abgeben sollte, doch nun erfahre ich von meinem vorherigen Semester habe ich eine Modularbeit das zweite Mal nicht bestanden. In der Prüfungsordnung steht, dass ich exmatrikuliert werde, und keinen Anspruch mehr darauf habe, diesen Studiengang in ganz Deutschland zu studieren.
Blöde Situation! Nun meine Frage: Kann ich mein Studium wenigstens als Erzieherausbildung anerkennen lassen bzw. wie geht das oder an wen sollte ich mich da wenden? Habe meine Noten- und Praktikanachweise.
Mit freundlichem Gruß und Danke im Voraus
L. B.
ErzieherIn.de wird gefördert von:
Seit über 80 Jahren ist Wehrfritz Komplettausstatter für Krippen und Kindergärten. Das Sortiment umfasst innovative Möbel, Raumkonzepte, Außenspielgeräte, ausgewählte Spiel- und Lernmaterialien.
www.wehrfritz.de
Das könnte Sie auch interessieren:
- Trauerland: Erster Jahrgang der neu konzipierten Ausbildung startet dieses Wochenende
- Ausbildung zur Erzieher*in in Vollzeit oder berufsbegleitend - Die Vorteile auf einen Blick
- Nichts tun und nicht werten
Schlagworte des aktuellen Beitrags
Ausbildung, Kinderpflegerin, SozialassistentIn, ErzieherIn, KindheitspädagogInStellenmarkt
14.04.2021 | Erzieher (w/m/d) für Kita, Berlin Doppelpünktchen e.V. |
14.04.2021 | Erzieher (w/m/d) für Kita, Berlin RBO - Inmitten gemeinnützige GmbH |
14.04.2021 | Erzieher / Kinderpfleger (w/m/d) für Kitas, Schwabhausen bei Dachau, Olching bei Fürstenfeldbruck Denk mit! Kinderbetreuungseinrichtungen GmbH & Co. KG |
Kalender
Fachkraft für pädagogische Früherziehung
flexible Terminwahl
online
Akademie für Kindergarten, Kita und Hort Gbr
auf Abruf/Inhouse
Kommende Veranstaltungen
- 15.–29.04.2021
Teamentwicklung - Das Seminar zur erfolgreichen Teamarbeit - 18.–20.05.2021
17. Deutscher Kinder- und Jugendhilfetag - 20.05.–17.06.2021
Resilienz & Zeitmanagement
Newsletter für Fachkräfte
Alle zwei Monate kostenlose Infos jetzt abonnieren.
Aktuelle Rezensionen

Claudia Nürnberg, Maria Schmidt: Der Erzieherinnenberuf auf dem Weg zur Profession. Verlag Barbara Budrich GmbH (Opladen, Berlin, Toronto) 2018. 727 Seiten. ISBN 978-3-8474-2057-6.
Rezension lesen Buch bestellen

Annett Maiwald: Erziehungsarbeit. Springer VS (Wiesbaden) 2018. 897 Seiten. ISBN 978-3-658-21574-3.
Rezension lesen Buch bestellen
Weiterführende Links
Ausbildung/Studium- Fachschulen etc. für ErzieherInnen
- Studiengänge für Frühpädagogik/Pädagogik der Kindheit
- Informationen zu Ausbildung und Studium
- ADS/ADHS
- Berühmte PädagogInnen
- Frühpädagogik
- Heil- und Sonderpädagogik
- Hochbegabung
- Kinder- und Jugendschutz
- Konzepte, Ansätze, Modelle
- Legasthenie und Dyskalkulie
- Medienpädagogik
- Mehrsprachigkeit
- Sprachförderung
Bleiben Sie auf dem Laufenden
Nutzen Sie auch die Angebote unseres Herausgebers socialnet: