
Inklusive Praxis in Kitas
Das BMFSFJ-geförderte Projekt „Inklusion in der Praxis von Krippen und Kitas“ wird in 2015 vier Praxisbücher zur inklusiven vorurteilsbewussten Praxis vorlegen, im Verlag WAMIKI (www.wamiki.de). Schwerpunkte sind: Gestaltung der Lernumgebung, der Interaktion mit Kindern, der Zusammenarbeit mit Eltern und der Zusammenarbeit im Team.
Das BMFSFJ fördert in 2015/2016 zwei weitere Publikationen:
• Das Fortbildungsbuch Inklusion wird das vergriffene „Macker, Zicke, Trampeltier“-Handbuch ersetzen. Die Methoden und Übungen werden in Entwicklungswerkstätten erarbeitet, mit Anke Krause, Olenka Bordo, Cvetka Bovha, Berit Wolter. Neue Übungen werden mit Kitateams erprobt – Interessierte können sich gerne melden!
Die Koordination des Buchs liegt bei Evelyne Höhme: evelyne.hoehme@kinderwelten.net
• Das Buch „Inklusion als Leitungsaufgabe“ wird grundlegende Texte zum Thema enthalten, auch Interviews mit Kitaleiter_innen und die Reflexion von Fortbildungserfahrungen. Das Buch wird koordiniert von Thomas Thiel. Parallel zur Entwicklung des Buchs findet in Kooperation mit dem SFBB ein 14-tägiger Fortbildungskurs für Leiter_innen statt (7x2 Tage), der von Petra Wagner und Anke Dietrichs geleitet wird.
Bei Interesse bitte hier anmelden, es sind noch Plätze frei: www.situationsansatz.de/inklusion-als-leitungsaufgabe.html
Quelle: Newsletter ISTA