
ErzieherIn.de wird gefördert von:
Wehrfritz
Seit über 80 Jahren ist Wehrfritz Komplettausstatter für Krippen und Kindergärten. Das Sortiment umfasst innovative Möbel, Raumkonzepte, Außenspielgeräte, ausgewählte Spiel- und Lernmaterialien.
www.wehrfritz.de
Stellenmarkt
06.12.2019 | Leitung (w/m/d) für Kindertageseinrichtung, Löhne Evangelischer Kirchenkreis Herford |
04.12.2019 | Einrichtungsleitung (w/m/d) für integrative Kindertagesstätte, Pforzheim Stadt Pforzheim |
04.12.2019 | Erzieher (w/m/d) für Gruppenleitungsteam im Kindergarten, Göttingen Stadt Göttingen |
Newsletter für Fachkräfte
Alle zwei Monate kostenlose Infos jetzt abonnieren.
Aktuelle Rezensionen

Susanne Viernickel, Anja Voss, Elvira Mauz: Arbeitsplatz Kita. Beltz Juventa (Weinheim und Basel) 2017. 202 Seiten. ISBN 978-3-7799-3313-7.
Rezension lesen Buch bestellen

Holger Brandes, Markus Andrä, Wenke Röseler u.a.: Macht das Geschlecht einen Unterschied? Verlag Barbara Budrich GmbH (Opladen, Berlin, Toronto) 2016. 197 Seiten. ISBN 978-3-8474-0616-7.
Rezension lesen Buch bestellen
Bleiben Sie auf dem Laufenden
RSS-Feed abonnieren
RSS der Kommentare abonnieren
Nutzen Sie auch die Angebote unseres Herausgebers socialnet:
Marlene:
05.12.2016 um 13:05 Uhr
Hallo zusammen,
ich möchte mich beruflich gerne ein verändern und würde gerne in Kindertageseinrichtungen arbeiten.
Ich bin bereits Dipl. Designerin (fh), ich hatte zum einen geliebäugelt Kunstpädagogik zu studieren um mein altes "Wissen" miteinbringen zu können.
Allerding wäre das ein komplettes Studium wenn ich das richtig sehe und nicht nur ein Master oder Ähnliches - was mich schon etwas abschreckt. Denn ich habe Familie und bin mitte 30.
Grundsätzliche Frage: finden Kunstpädgagogen überhaupt eine Anstellung in Kindertagesstäten?
oder wäre es viel sinnvoller eine Ausbildung /anderes studium oder Ähnliches zu machen Was können Sie mir in meinem Fall weiterhelfen?
Vielen lieben Dank.
Marlene
LisaJares:
05.12.2016 um 20:20 Uhr
Guten Tag Marlene,
wenn Sie in einer Kindertageseinrichtung arbeiten möchten, bietet sich ein Studium zur Kindheitspädagogin oder eine Ausbildung zur Erzieherin an. Im Studium könnten Sie ggf. einen Schwerpunkt in ästhetischer Bildung legen um ihre Erfahrungen mit einzubringen. Kunstpädagogen werden nur sehr vereinzelt in Kindertageseinrichtungen beschäftigt.
Mit besten Grüßen
Die Redaktion von ErzieherIn.de
Marlene:
05.12.2016 um 21:38 Uhr
Vielen Dank für Ihre schnelle Antwort.
Das Studium der Kindheitspädagogik im Fernstudium hört sich für mich sehr vielversprechend an.
Können / dürfen Sie ein Fernstudium empfehlen? Ich bin in Bayern - vielleicht ist das noch relevant für die Frage der Anerkennung.
Mit herzlichem Gruß zurück.
LisaJares:
06.12.2016 um 14:12 Uhr
Ein Fernstudium zur Kindheitspädagogin ist mir nicht bekannt. Hier: http://www.erzieherin.de/rubrik?&r=2264&rubrik=Studiengänge%20für%20Frühpädagogik/Pädagogik%20der%20Kindheit oder bei http://www.weiterbildungsinitiative.de/studium-und-weiterbildung/studium/studiengangsdatenbank/ finden Sie die Studiengänge in Deutschland.
Mit besten Grüßen
Die Redaktion von ErzieherIn.de