
Aktuelles
Neuigkeiten aus Politik und Forschung
15.09.20 Zwischenruf der AGJ: Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung im Grundschulalter mit Qualität verbinden
Der Rechtsanspruch auf Ganztagsangebote im Grundschulalter ist ein Vorhaben der Regierungskoalition von hoher gesellschaftlicher Relevanz. In enger Rückkoppelung mit den Ländern, intensivieren sich die Gespräche zur Verwirklichung dieses Vorhaben. Vor diesem Hintergrund fordert die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ Bund und Länder dringend auf, Qualitätsaspekte in die Überlegungen…weiter Kommentare (0)
14.09.20 Bertelsmann Stiftung zur Kinderarmut: Eine unbearbeitete Großbaustelle
Nach wie vor überschattet Armut den Alltag von mehr als einem Fünftel aller Kinder in Deutschland. Das sind 21,3 Prozent bzw. 2,8 Mio. Kinder und Jugendliche unter 18, die oft viele Jahre ihrer Kindheit von Armut bedroht sind. Das ist das Ergebnis eines kombinierten Messansatzes, der sowohl die Armutsgefährdungsquote als auch Kinder im Grundsicherungsbezug berücksichtigt. Die Kinder- und Jugendarmut…weiter Kommentare (0)
09.09.20 Corona-Kita-Rat: Wir brauchen klare Vorgaben, um verlässliche Betreuung sicherzustellen
Heute tagt erstmals der vom Bundesfamilienministerium ins Leben gerufene Corona-Kita-Rat. „Es ist dringend notwendig, alle bundesweit an Kindertagesstätten Beteiligten in der Corona-Zeit an einen Tisch zu holen, um für Kinder und Eltern im ganzen Land eine gute und verlässliche Betreuung und frühkindliche Förderung in der Pandemie sicherzustellen“, sagt Caritas-Präsident Peter Neher mit Blick auf das…weiter Kommentare (0)
09.09.20 100-Millionen-Euro-Sonderprogramm Kinder- und Jugendbildung, Kinder- und Jugendarbeit
Gemeinnützige Übernachtungsstätten für Kinder, Jugendliche und ihre Familien haben aufgrund der Corona-Pandemie erhebliche Einnahmeausfälle, denn außerschulische Bildungsangebote und Übernachtungen in Jugendherbergen, Schullandheimen, Familienferienstätten oder Jugendbildungsstätten waren seit Mitte März 2020 nicht oder nur sehr eingeschränkt zulässig. Auch jetzt können die Einrichtungen ihren Betrieb…weiter Kommentare (0)
09.09.20 KTK-Bundesverband fordert kindgerechte Gestaltung von Ganztagsangeboten für Grundschulkinder
Im Zuge der Einführung des Rechtsanspruchs auf Ganztagsbetreuung für Kinder im Grundschulalter fordert der Verband Katholischer Tageseinrichtungen für Kinder (KTK) – Bundesverband dazu auf, die finanzielle Förderung durch den Bund an die Erfüllung von Kinderrechten zu knüpfen. „Kinder haben ein Recht auf Mitbestimmung in allen Entscheidungen, von denen sie betroffen sind“, unterstreicht Domkapitular…weiter Kommentare (0)
08.09.20 AWO startet Online-Kampagne „Ganztagsbetreuung. Ganz schnell? Ganz gut?!“
Mit der Kampagne #GuterGanztag setzt sich die Arbeiterwohlfahrt für einen guten Ganztag im Grundschulalter ein, damit der Rechtsanspruch für Kinder, Eltern und Beschäftigte ein Erfolg wird. Im Zentrum steht das Thema Qualität in der Ganztagsbetreuung. Gemeinsame Erklärung zum Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung Die Gemeinsame Erklärung von AWO, GEW, Diakonie und DRK vom 23. Juli 2020 „Für einen…weiter Kommentare (0)
04.09.20 Jugendämter melden erneut 10% mehr Kindeswohlgefährdungen
Forschung,
Die Jugendämter in Deutschland haben im Jahr 2019 bei rund 55.500 Kindern und Jugendlichen eine Kindeswohlgefährdung festgestellt. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) waren das 10% oder rund 5.100 Fälle mehr als 2018. Die Zahl der Kindeswohlgefährdungen ist damit das zweite Jahr in Folge um 10% auf einen neuen Höchststand angestiegen. Ein Grund für den Anstieg könnte die umfangreiche…weiter
Kommentare (0)
04.09.20 Familie+ - Zusammen gesund leben in Familie und Schule
Projekt von peb und Partnern geht mit Oberhavel, dem Saarpfalz-Kreis und der Stadt Leipzig in nächste Phase Berlin 12.08.2020 – „Familie+ - Zusammen gesund leben in Familie und Schule“ geht in die nächste Phase. Nachdem der Landkreis Oberhavel, der Saarpfalz-Kreis und die Stadt Leipzig ihre Beteiligung am Projekt nach einem längeren Auswahlprozess bestätigt haben, werden Gespräche mit Netzwerkpartnern…weiter Kommentare (0)
01.09.20 Förderprogramm „Betriebliche Kinderbetreuung“ wird neu aufgelegt
Unternehmen können ab sofort Fördermittel zur Einrichtung betrieblicher Kinderbetreuungsangebote beantragenDas Förderprogramm „Betriebliche Kinderbetreuung“ geht weiter. Damit unterstützt das Bundesfamilienministerium Unternehmen, die betriebliche Betreuungsangebote für Kinder von Beschäftigten entwickeln oder ausbauen wollen. Das neu aufgelegte Förderprogramm soll berufstätige Eltern und Arbeitgeber…weiter Kommentare (0)
01.09.20 Corona-KiTa-Rat: Erneute flächendeckende Schließungen von Kitas und Kindertagespflege vermeiden, ist gemeinsames Ziel
Gremium bündelt Wissen aus Politik, Praxis und Wissenschaft Auf Initiative von Bundesfamilienministerin Dr. Franziska Giffey hat heute erstmals der Corona-KiTa-Rat getagt. Die Runde besteht aus Vertreterinnen und Vertretern der Bundesländer, von Kommunen, Kita-Trägern, Gewerkschaften, dem Bundesverband für Kindertagespflege und der Bundeselternvertretung. Gemeinsam soll der Rat den Regelbetrieb in…weiter Kommentare (0)
01.09.20 Verband Kita-Fachkräfte Rheinland-Pfalz - Die Stimme aus der Praxis
Eine Rede zur Gründung des Verbands KiTa-Fachkräfte Rheinland-Pfalz „Die Stimme aus der Praxis!“ Wir sind heute hier, weil wir uns Veränderung wünschen und die schlechten Rahmenbedingungen in den Kitas verbessern wollen! Für diese Rede habe ich mich von einer historischen Persönlichkeit inspirieren lassen, die unermüdlich Missstände benannt und Veränderung zum Besseren gefordert hat. Ich spreche von…weiter Kommentare (1)
29.08.20 Deutsches Kinderhilfswerk: Schneckentempo bei Verbesserung der Kita-Qualität beenden
Das Deutsche Kinderhilfswerk mahnt bei Bund, Ländern und Kommunen größere Kraftanstrengungen zur Verbesserung der Kita-Qualität in Deutschland an. Dazu braucht es aus Sicht der Kinderrechtsorganisation sowohl mehr finanzielle Mittel als auch bundeseinheitliche Mindeststandards in der Qualität. Damit soll der Flickenteppich bei Qualitätsmerkmalen, wie der Personalausstattung und den Gruppengrößen, beendet…weiter Kommentare (0)
29.08.20 Frühkindliche Bildung: Paritätischer fordert Fachkräfteoffensive für Kitas
Der Paritätische Gesamtverband wertet die Ergebnisse des aktuellen Ländermonitorings Frühkindliche Bildungssysteme der Bertelsmann-Stiftung als weiteren Beleg für die angespannte Personalsituation in Kitas, die auch eine eigene verbandsweite Befragung gezeigt hatte. In einer bundesweiten Umfrage bei Kita-Trägern unter dem Dach des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes, darunter sowohl große Einrichtungen…weiter Kommentare (0)
26.08.20 BDKJ richtet Kommission zur Aufarbeitung sexualisierter Gewalt ein
Zu einem verantwortungsvollen Umgang mit sexualisierter Gewalt gehört neben Präventions- und Interventionskonzepten auch die Aufarbeitung von zurückliegendem Unrecht. Der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) richtet dazu eine Kommission ein. Sie soll die Anerkennungskultur fördern und die eigenen Strukturen kritisch hinterfragen. Mit einer Aufarbeitungskommission stellt der BDKJ sicher, dass…weiter Kommentare (0)
25.08.20 Zweites Famillienentslastungsgesetz
Politik,
Das Bundeskabinett hat den Entwurf für ein Zweites Familienentlastungsgesetz beschlossen. Zur steuerlichen Entlastung und Förderung der Familien wird das Kindergeld pro Kind ab 1. Januar 2021 um 15 Euro pro Monat erhöht. Ebenso werden die steuerlichen Kinderfreibeträge erhöht. Insgesamt führen die Maßnahmen zu einer finanziellen Besserstellung von Familien in Höhe von rund 12 Mrd. Euro jährlich.
„Familien…weiter
Kommentare (0)
24.08.20 Offener Brief über die aktuelle Situation in bayerischen Kindertageseinrichtungen Veronika Lindner
Fachkommentar
Sehr geehrte Damen und Herren,
bitte nehmen Sie sich ein paar Minuten Zeit, um meine und die Sicht vieler anderer Beschäftigter in Kindertageseinrichtungen nachzuvollziehen, für die ich hier stellvertretend schreibe.
Bereits vor der Corona-Krise wurde immer wieder darüber diskutiert, dass die Bedingungen in Kindertageseinrichtungen nicht ausreichend sind, um den Kindern den bestmöglichen Start in…weiter
Kommentare (3)
21.08.20 Präventionsoffensive Mediensucht 2020
Eine Studie des Universitätsklinikum Hamburg Eppendorf attestiert 10% der 10- bis 17-jährigen ein ein riskantes Spielverhalten sowie 8% eine riskante Nutzung sozialer Medien. Sie zeigt auch: Während des Lockdowns nahmen die Gamingzeiten um 75 Prozent zu. Die DAK hat daher eine Online-Anlaufstelle Mediensucht eingerichtet und startet gemeinsam mit dem Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte ein Mediensuchtscreening.…weiter Kommentare (1)
20.08.20 Sommerferienangebot der Landesjugendringe trotz Corona
Die Corona-Pandemie stellt Träger von Ferienfreizeitangeboten für Kinder und Jugendliche vor besondere Herausforderungen. Die Landesjugendringe haben jeweils Konzepte entwickelt, um die veränderten Bedingungen erfolgreich zu navigieren und ein abwechslungsreiches Angebot für Kinder und Jugendliche in den Ländern anzubieten. Zur Umsetzung der entwickelten Abstands- und Hygiene-Vorschriften der Länder…weiter Kommentare (0)
19.08.20 Diakonie fordert Benachteiligung armer Kinder auszugleichen
Anfang August sind in den ersten Bundesländern die Ferien vorbei und die Schule beginnt wieder. Vor diesem Hintergrund weist die Diakonie auf die prekäre Situation einkommensarmer Familien hin und fordert Förderangebote für Kinder, die im Homeschooling nicht mitgekommen sind. „Der Schulstart muss ein Neustart sein. Wir müssen jetzt die Benachteiligung armer Kinder ausgleichen und endlich nachhaltig…weiter Kommentare (0)
14.08.20 Verschärfter Bildungsungleichheit in Schule und Ausbildung entgegenwirken
Anfang August gehen die ersten Schüler/-innen wieder in die Schule und für andere beginnt mit der Ausbildung ein neuer Lebensabschnitt. Doch die Chancen und Erfolgsaussichten sind sehr unterschiedlich, was durch Corona nochmals verstärkt wird, so der Deutsche Caritasverband und seine Fachverbände. In einem Positionspapier fordern sie u.a. eine Stärkung der der Schulsozialarbeit, pädagogische Konzepte…weiter Kommentare (0)