
Aktuelles
Neuigkeiten aus Politik und Forschung
02.10.19 Der 11. „Gute-KiTa-Vertrag“ ist unterzeichnet: 729 Millionen Euro für Baden-Württemberg
Bundesfamilienministerin Dr. Franziska Giffey und Kultusministerin Dr. Susanne Eisenmann haben heute (16. September) in Stuttgart den Bund-Länder-Vertrag zur Umsetzung des Gute-KiTa-Gesetzes in Baden-Württemberg unterzeichnet. Rund 729 Millionen Euro werden in den Jahren 2019 bis 2022 nach Baden-Württemberg fließen. Die Mittel ergänzen die dauerhaften, jährlichen Landesmittel aus dem Pakt für gute…weiter Kommentare (0)
30.09.19 Neuer Wegeweiser in Zusammenarbeit mit dem Bundesgesundheitsministerium erschienen
Medienhinweis,
Der Deutsche Familienverband (DFV) und 44 Institutionen einigen sich auf gesundheitspolitische Eckpunkte in der Gesundheitsförderung und Prävention bei Kindern und Jugendlichen in Deutschland. Der Wegeweiser setzt neue Leitlinien für eine auf Familien ausgerichtete Gesundheitspolitik„Familie ist und bleibt für Kinder der erste Lernort für Gesundheit. Gerade in der Familie werden die wichtigsten Weichen…weiter
Kommentare (0)
25.09.19 Kinderschutzbund fordert noch mehr Anstrengungen im Bereich der Frühen Hilfen
Anlässlich der heute veröffentlichten Statistik zu den Jugendämtern gemeldeten Fällen mit Hinweisen auf eine Kindeswohlgefährdung in 2018 fordert der Kinderschutzbund weitere Anstrengungen von Bund, Ländern und Kommunen im Bereich der Frühen Hilfen.Gemeldet wurden den Jugendämtern 157.300 Verdachtsfälle im Jahr 2018. Davon wurde bei rund 50.400 Kindern und Jugendlichen eine Kindeswohlgefährdung festgestellt,…weiter Kommentare (0)
23.09.19 Offener Brief zum „Gute-KiTa-Gesetz“: Nicht an der Realität eines Einwanderungslandes vorbeiplanen
Offener Brief an das Bundesministerium für Familien, Senioren, Frauen und Jugend und an die Zuständigen für die Umsetzung des „Gute-KiTa-Gesetzes“ in den Bundesländern:Sehr geehrte politisch Verantwortliche, am 1. Januar 2019 ist das Gesetz zur Weiterentwicklung der Qualität und zur Teilhabe in der Kindertagesbetreuung (sog. Gute-KiTa-Gesetz) in Kraft getreten. Mit dem Gute-KiTa-Gesetz investiert der…weiter Kommentare (0)
20.09.19 Deutsches Kinderhilfswerk und VCD: „Mitmachen und Elterntaxi stehen lassen!"
Die Unabhängige Kommission zur Aufarbeitung sexuellen Kindesmissbrauchs veröffentlicht heute die Studie „Erwartungen Betroffener sexuellen Kindesmissbrauchs an die gesellschaftliche Aufarbeitung“. Sie ist das Ergebnis eines dreijährigen Forschungsprojektes von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern des Sozialwissenschaftlichen Forschungsinstituts zu Geschlechterfragen/FIVE Freiburg unter Leitung…weiter Kommentare (0)
20.09.19 Repräsentative Umfrage zum Weltkindertag am 20. September 2019
Mehr als zwei Drittel der Bevölkerung in Deutschland (69 Prozent – plus 5 Prozent gegenüber 2016) traut der heutigen Generation der Kinder und Jugendlichen zu, als Erwachsene Verantwortung für den Erhalt unserer Demokratie zu übernehmen. Dieser Meinung sind vor allem die ältere Bevölkerung (76 Prozent der über 60-jährigen – plus 8 Prozent) und Menschen mit einem hohen Bildungsabschluss (76 Prozent…weiter Kommentare (0)
20.09.19 Kinder haben Rechte – Kinderkommission zum Weltkindertag am 20. September 2019
20.09.19 Zehn Jahre KITA21: Sozialsenatorin zeichnet 25 Hamburger Kitas für Klima- und Ressourcenschutz aus
Beim Senatsempfang anlässlich des 10-jährigen Jubiläums der Bildungsinitiative KITA21 zeichnete Hamburgs Sozialsenatorin Dr. Melanie Leonhard am Montag 25 Kitas als „KITA21 2019“ aus (s. Foto). Die Einrichtungen hatten im vergangenen Kita-Jahr auf vorbildliche Weise Klima- und Ressourcenschutz in ihre tägliche Arbeit integriert. „Bereits im Kita-Alter können wichtige Grundlagen dafür gelegt werden,…weiter Kommentare (0)
19.09.19 BMFSFJ mit Rekord-Haushalt: Stärkung von Familien und Engagement
Der Deutsche Bundestag berät heute (Donnerstag) in erster Lesung über den Haushalt des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) für das Jahr 2020. Vorgesehen ist, dass der Etat auf insgesamt 11,8 Milliarden Euro wächst. Im Vergleich zum Vorjahr ist das ein Anstieg um rund 1,356 Milliarden Euro.Bundesfamilienministerin Dr. Franziska Giffey betont: „Mit dem Haushaltsentwurf…weiter Kommentare (0)
16.09.19 Gute-KiTa-Gesetz: 142 Millionen für die frühkindliche Bildung in Thüringen
Politik
Der Bund unterstützt den Freistaat Thüringen bei der Qualitätsverbesserung in Kitas und Kindergärten sowie beim Ausbau der Beitragsfreiheit mit rund 142 Millionen Euro bis 2022. Die entsprechende Vereinbarung unterzeichneten heute Bundesfamilienministerin Dr. Franziska Giffey, Ministerpräsident Bodo Ramelow und Bildungsminister Helmut Holter in der Thüringer Staatskanzlei. Es ist der zehnte Vertrag…weiter
Kommentare (0)
11.09.19 Positionspapier der DVfR zur Teilhabesicherung von Kindern im Vorschulalter
Schwierige Lebensverhältnisse sind für Vorschulkinder mit (drohender) Behinderung oder chronischer Erkrankung und ihre Familien Realität. Nicht nur wächst ein Teil der Kinder in Armut auf, auch gibt es aus Wissenschaft und Praxis Hinweise darauf, dass nicht bei allen Kindern ein vorhandener Förder- bzw. Rehabilitationsbedarf gedeckt wird. In ihrem Positionspapier befasst sich die Deutsche Vereinigung…weiter Kommentare (0)
10.09.19 Höchststand beim Kita-Ausbau: Rund 790.000 Plätze deutschlandweit für die Kleinsten
Politik,
Betreuungsquote bei den Kindern unter drei Jahren ist 2018 auf 33,6 Prozent gestiegenDas zeigen die aktuellen Zahlen, die das Bundesfamilienministerium für die vierte Ausgabe der Publikation „Kindertagesbetreuung Kompakt“ zusammengestellt hat. Demnach wurden am Stichtag 1. März 2018 bundesweit 789.559 Kinder unter drei Jahren in einer Kita oder in der Kindertagespflege betreut. Das waren 27.198 mehr…weiter
Kommentare (0)
06.09.19 Inklusives SGB VIII: Paritätischer fordert Gleichbehandlung aller Kinder und Jugendlicher
Als „massive Ungleichbehandlung“ bezeichnet der Paritätische Wohlfahrtsverband die Trennung von Kindern und Jugendlichen mit und ohne Behinderung im derzeitigen Sozialleistungssystem. Der Verband fordert, den Ausschluss von jungen Menschen mit körperlichen oder geistigen Behinderungen aus dem Kinder- und Jugendhilferecht sofort zu beenden.„Dass die Leistungen für Kinder und Jugendliche mit Behinderungen…weiter Kommentare (0)
04.09.19 Für Demokratie und gegen Extremismus: Giffey stärkt Engagierten den Rücken
Politik
Weitere Unterstützung durch Bundesprogramm „Demokratie leben!“Bundesfamilienministerin Dr. Franziska Giffey hat in dieser Woche bei mehreren Terminen die weiter steigende Bedeutung des Engagements für Demokratie und Vielfalt und gegen Extremismus deutlich gemacht. In Sachsen und Brandenburg traf sich die Ministerin mit Menschen, die sich vor Ort für ein friedliches Zusammenleben ohne Hass, Hetze und…weiter
Kommentare (0)
29.08.19 „Gute-KiTa-Vertrag“ für Sachsen-Anhalt: Fachkräfte-Pakt und Eltern-Entlastung
Bundesfamilienministerin Dr. Franziska Giffey, Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff und Sozialministerin Petra Grimm-Benne haben heute den Vertrag zur Umsetzung des Gute-KiTa-Gesetzes für Sachsen-Anhalt unterzeichnet. Mit dem Gute-KiTa-Gesetz investiert der Bund bis 2022 rund 140 Mio. Euro für die Kinderbetreuung in Sachsen-Anhalt. Damit können ein Fachkräfte-Pakt geschnürt, Kindertageseinrichtungen…weiter Kommentare (0)
28.08.19 Schleswig-Holstein und Deutsches Kinderhilfswerk intensivieren Zusammenarbeit zur Bekanntmachung und Umsetzung der Kinderrechte
Das Land Schleswig-Holstein und das Deutsche Kinderhilfswerk wollen ihre Zusammenarbeit zur Bekanntmachung und Umsetzung der Kinderrechte intensivieren. Das haben heute der schleswig-holsteinische Familien- und Jugendminister Heiner Garg und die Vizepräsidentin des Deutschen Kinderhilfswerkes, Anne Lütkes bei einem Arbeitsgespräch in Kiel betont. Seit fast 30 Jahren setzen sich das Land Schleswig-Holstein…weiter Kommentare (0)
27.08.19 Glück im Doppelpack die ersten GeMuKi-Zwillinge sind gesund zur Welt gekommen!
Rundum betreut und digital unterstützt: Präventionsprojekt GeMuKi begleitet Schwangere und junge Eltern bei einem gesunden Start ins Leben Berlin/Stuttgart, 15.08.2019 Im Rahmen des Präventionsprojekts GeMuKi Gemeinsam gesund: Vorsorge plus für Mutter und Kind sind vor kurzem die ersten Babys im Rhein-Neckar-Kreis in Baden-Württemberg gesund zur Welt gekommen. Ihre Mutter wurde als GeMuKi-Teilnehmerin…weiter Kommentare (0)
26.08.19 Kinderrechte ins Grundgesetz: Aktionsbündnis Kinderrechte begrüßt Vorstoß des Landes Rheinland-Pfalz
Das Aktionsbündnis Kinderrechte begrüßt die heutigen Forderungen der rheinland-pfälzischen Jugend- und Familienministerin Anne Spiegel zur Verankerung von Kinderrechten im Grundgesetz. Das Aktionsbündnis (Deutsches Kinderhilfswerk, Deutscher Kinderschutzbund, UNICEF Deutschland, in Kooperation mit der Deutschen Liga für das Kind) tritt wie Ministerin Spiegel dafür ein, dass die UN-Kinderrechtskonvention…weiter Kommentare (0)
23.08.19 „Gute-KiTa-Gesetz“ unterzeichnet – 191 Millionen Euro vom Bund für Schleswig-Holstein
Politik
Schleswig-Holstein erhält bis zum Jahr 2022 vom Bund 191 Millionen für die Weiterentwicklung der Qualität und Verbesserung der Teilhabe in der Kindertagesbetreuung. Bundesfamilienministerin Dr. Franziska Giffey, Ministerpräsident Daniel Günther und Familienminister Dr. Heiner Garg unterzeichneten heute (16. August) in Kiel den Vertrag zur Umsetzung des „Gute-KiTa-Gesetzes“.Mit der Unterzeichnung wird…weiter
Kommentare (0)
19.08.19 Zukunftsforum Familie begrüßt Vorstoß in Richtung Kindergrundsicherung!
Anlässlich der gestrigen Vorstellung eines Gutachtens zur besseren Absicherung von Kindern durch die niedersächsische Sozialministerin Dr. Carola Reimann (SPD) und der Autorin des Gutachtens Prof. Dr. Anne Lenze begrüßt das ZFF diesen wichtigen Vorstoß in Richtung einer Kindergrundsicherung. Anlass des Gutachtens, das das System des derzeitigen Familienlastenausgleichs kritisch beleuchtet, ist der…weiter Kommentare (0)